NEUIGKEITEN

6. Juni 2023

Exkursion in das Westfälische Landesmuseum für Archäologie und Kultur – Engagement binden

Herne. Am vergangenen Samstag setzte sich der moderne Reisebus der Firma Wahrenburg in Petershagen-Neuenknick pünktlich in Bewegung. An Bord waren bereits zehn Mitglieder unseres Vereins, die […]
14. Mai 2023

Glück zu – Archäologische Infotafel zur Eröffnung der Bockwindmühle fertiggestellt

Petershagen-Neuenknick. Am vergangenen Samstag war es dann soweit. Auf dem Lusebrink in Neuenknick konnte die Bockwindmühle wieder errichtet und ertüchtigt den Gästen vorgestellt werden. Die Kulturgemeinschaft […]
11. April 2023

Tag des offenen Denkmals® 2023 – Die Jungsteinzeit in Petershagen erleben

Petershagen-Seelenfeld. Es ist offiziell, unser Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr rund um die Königsmühle in Petershagen-Seelenfeld statt. Nachdem der Tag im letzten Jahr […]
26. März 2023

Wer wir sind – Vorstellung der GeFBdML e.V. beim Heimatverein Friedewalde e.V.

Petershagen-Friedewalde. Gerne folgten Robert Ludwig (Technischer Leiter des Vereins) und Bernd Wingender (1. Vorsitzender) der Einladung des Heimatvereins in Petershagen-Friedewalde zu einer Präsentation des Vereins. In […]
15. März 2023
Die Überreste eines Gebäudes aus dem 12. Jahrhundert werden von Jan Rosbeck, Grabungstechniker bei der LWL-Archäologie, zentimetergenau eingemessen. Foto: LWL/A. Wibbe

Hochmittelalterliche Hofstelle in Stemwede-Westrup entdeckt

Stemwede-Westrup (LWL-Presse). Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Stemwede-Westrup (Kreis Minden Lübbecke) eine 900 Jahre alte Hofstelle entdeckt und damit frühe schriftliche Quellen mit der ersten […]
14. März 2023

Engagement binden – Ausflug der GeFBdML e.V. nach Herne

Minden-Lübbecke. Gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) geht es für 20 Ehrenamtliche am 3. Juni auf eine Reise in das Westfälische Landesmuseum […]
2. März 2023

Ein Stück Frankenreich in Petershagen – Eine karolingische Reichsmünze aus Döhren

Petershagen-Döhren. Diesen Fund aus 2019 verdanken wir Willi Köster und Daniel Bake. Sie fanden in Petershagen-Döhren eine karolingische Silbermünze aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts, […]
18. Dezember 2022

Jahreshauptversammlung 2022 – Verein unter neuer Führung

Minden-Lübbecke. Ehrungen und Vorstandsneuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke e.V. Im Schützenhaus am Lusebrink in Petershagen-Neuenknick konnte […]
14. Dezember 2022

Archäologie-Fachleute finden 2.000 Jahre alte Gräber – Untergegangene Siedlung Didinghausen bei Minden-Päpinghausen erforscht

Minden (LWL-Presse). Überraschend sind Archäolog:innen auf ein kleines Brandgräberfeld bei Minden gestoßen, in dem schon vor über 2.000 Jahren die Bewohner einer kleinen Gemeinschaft naheliegender Höfe […]
29. November 2022

Archäologie zum Anfassen – Die Grundschule Barkhausen besucht die Ausstellung „Im Römerlager“

Porta Westfalica-Barkhausen. So viel Trubel hat Rudi, der römische Legionär in der Dauerausstellung „Im Römerlager“ in Porta Westfalica-Barkhausen, schon lange nicht mehr erlebt. Am 24. und […]
7. September 2022

Ur- und Frühgeschichte in Porta Westfalica erleben – Tag des offenen Denkmals 2022

Am kommenden Sonntag, den 11.09.2022 laden wir alle Interessierten im Zuge des Tag des offenen Denkmals® in unsere Ausstellung „Im Römerlager“ in Porta Westfalica-Barkhausen ein. Es […]
15. August 2022

Premieren beim Halbjahrestreffen 2022 – Sommertreffen auf dem Lusebrink

Petershagen-Neuenknick. Zum Halbjahrestreffen der GeFBdML e.V. trafen sich Vereinsmitglieder mit Partner*innen und Familienmitgliedern bei bestem Sommerwetter auf dem Lusebrink in Neuenknick. Nach der Begrüßung durch den […]
2. Juni 2022

Satzungsänderung der GeFBdML

Minden-Lübbecke. In der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2021 hat der Verein die Änderungen der bestehenden Satzung vom 28.08.2020 beschlossen und die Vorstände im Amt bestätigt. Nach […]
11. Mai 2022

Friedrich-Brinkmann-Archäologiepreis

Minden-Lübbecke. Seit diesem Jahr vergibt die GeFBdML e.V. den Friedrich-Brinkmann-Archäologiepreis. Während einer digitalen Sitzung des Vorstands des Vereins im November 2020 beschloss der erweiterte Vorstand einstimmig, […]
2. Mai 2022

Kooperation der LWL-Archäologie für Westfalen mit dem Mindener Museum

Minden (LWL-Presse). Noch bis zum 15. Mai zeigt das Mindener Museum in Kooperation mit der Archäologie-Außenstelle Bielefeld des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ausgewählte Funde aus Minden und […]
1. April 2022

Zu schön, um wahr zu sein – Aprilscherz mit ernster Botschaft

Porta Westfalica-Barkhausen. Haben wir Sie in den April schicken können? Ein Münzschatz im Bodenaushub bei Gartenarbeiten gefunden… Sicherlich nicht ausgeschlossen und dennoch müssen wir Ihnen mitteilen: […]
1. April 2022

Münzschatz aus dem Bodenaushub – Römische Barschaft in Barkhausen gefunden

Porta Westfalica-Barkhausen. Eigentlich war es nur eine Hilfe unter Nachbarn, als diese einen überraschenden Fund von fünf römischen Goldmünzen machten. Thomas K. ist gerade dabei ein […]
1. März 2022

Wiedereröffnung der Ausstellung „Im Römerlager“ – Archäologie zum Sehen, Riechen, Fühlen und Schmecken in Porta Westfalica

Porta Westfalica-Barkhausen. Am vergangenen Sonnabend eröffnete die Arbeitsgruppe (AG) „Im Römerlager“, die sich der in die Jahre gekommenen Präsentation zum mehrperiodischen Fundplatz „Im Römerlager“ angenommen hat, […]
24. Februar 2022

Glasperlen aus dem frühmittelalterlichen Körpergräberfeld – Beeindruckender Schmuck aus Barkhausen

Porta Westfalica-Barkhausen. In das 8. Jahrhundert, der Zeit von Karl des Großen, der nach dem Ende der Sachsenkriege 799 n. Chr. das benachbarte Bistum Minden gründete, […]
13. Februar 2022

Als Leihgabe übergeben – Mühlenverein erhält Stoßzahn für Präsentation

Petershagen-Neuenknick. Die Arbeitsgruppe „Sammlung F. Brinkmann“ unseres Vereins arbeitet, wie bereits berichtet, zurzeit in einem Raum des Stadtarchivs in Petershagen-Neuenknick die umfangreiche Sammlung des ehemaligen Bodendenkmalpflegers […]
12. Februar 2022

Läuft wieder – Relaunch der Webseite zum römischen Marschlager in Porta Westfalica

Porta Westfalica-Barkhausen. Einer Kooperation zwischen dem Verein Naturschutz und Heimatpflege Porta e.V. und unserem Verein ist es zu verdanken, dass die Webseite und Ausstellung zum Fundplatz […]
2. Februar 2022

Schon mitbekommen? – Römerausstellung in Barkhausen wird neu konzipiert

Porta Westfalica-Barkhausen. Die in die Jahre gekommenen Ausstellung in Porta Westfalica-Barkhausen wird aktuell durch die Mitglieder unseres Vereins wiederbelebt und in das Jahr 2022 geholt. Im […]
30. Januar 2022

Würdigung des ehrenamtlichen Einsatzes – Ehrenamtskarte für Pressesprecherin und Geschäftsführer der GeFBdML

Minden-Lübbecke. Das Land NRW hat die Ehrenamtskarte 2008 unter dem Motto »Ehrenamt ist Ehrensache« auf den Weg gebracht und damit ein landesweit einsetzbares Instrument zur Würdigung […]
29. Januar 2022

Archäologiepreis für den Mühlenkreis – Friedrich-Brinkmann-Archäologiepreis kurz vor der Fertigstellung

Minden-Lübbecke. Mit Freude können wir Ihnen mitteilen, dass das Projekt „Friedrich-Brinkmann-Archäologiepreis“ kurz vor der Fertigstellung steht. Nachdem wir im Dezember vergangenen Jahres den Förderbescheid der Deutsche […]
19. Januar 2022

Dolchklinge und Lanzenspitze für die Museumsarbeit – Artefakte aus Bierde nachgefertigt

Petershagen. Diese heute vorgestellten Stücke sind Teil der Aufarbeitung der Sammlung Friedrich Brinkmann sen. im Stadtarchiv von Petershagen. Es handelt sich um den Nachbau einer Dolchklinge […]
6. Januar 2022

Ein echtes Schwergewicht – Ein neolithisches Felsgesteinbeil aus Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen. Einen schwergewichtigen Neufund aus dem Mühlenkreis wollen wir Ihnen heute vorstellen. Den Dr. Hans-Otto Pollmann schon treffend einen „Pfunds-Fund“ genannt hat. Es handelt sich […]
31. Dezember 2021

Ein bewegtes Jahr für die Bodendenkmalpflege – Rückblick auf das Jahr 2021

Das Jahr 2021 war, trotz der anhaltenden Corona-Pandemie, aus Sicht des Vereins und der Bodendenkmalpflege im Mühlenkreis ein sehr erfolgreiches. Angefangen von der Bekanntmachung des Faustkeil-Fundes […]
27. Dezember 2021

Siebsondage auf dem Lusebrink – GeFBdML untersucht Bodenaushub in Neuenknick

Petershagen-Neuenknick. Lokal hat die Umsetzung der Bockwindmühle in Neuenknick, vom ehemaligen Standort „Zur Bockwindmühle“ auf den Lusebrink, schon einiges an Wellen geschlagen. Zuletzt war es das […]
21. Dezember 2021

Weihnachtsgrüße auf dem Weg – Wir bedanken uns bei allen Unterstützern & Partnern

Unser Weihnachtsversand ist abgeschlossen Auch in diesem Jahr wollen wir uns mit einer Kleinigkeit bei unseren Mitgliedern, Unterstützern und Partnern bedanken. Dafür wurden in unserer Geschäftsstelle […]
20. Dezember 2021

Mitgliederversammlung auf dem Lusebrink – Vorstand im Amt bestätigt

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2021 hatte der Vorstand des Vereins eingeladen. Nachgeholt wurde auch die, pandemiebedingt nicht realisierte Jahreshauptversammlung 2020. Als Ort der Versammlung […]
1. Dezember 2021

Archäologie und Bodendenkmalpflege im Mühlenkreis – Wandkalender für 2022

Noch keinen Kalender für das kommende Jahr? Dann aber ran… Archäologie und Bodendenkmalpflege im Mühlenkreis – Wandkalender für 2022 Archäologischer Kalender für das Jahr 2022 mit […]
18. November 2021

Neues Bodendenkmal in Hille ausgewiesen – Mittelalterliche Siedlungsreste im Neubaugebiet „In der Loge“

Hille. Wer im Neubaugebiet „In der Loge“ in Hille lebt, lebt auf historischem Grund. Hier wurden vor Baubeginn archäologische Untersuchungen im Auftrag der Sparkasse Minden-Lübbecke als […]
4. November 2021

Römische Goldmünze bei Costedt gefunden – Ein Spätantiker Solidus aus Porta Westfalica

Porta Westfalica. Forschungsprojekt der Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke e.V. führt zur Entdeckung einer römischen Goldmünze aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts […]
8. Oktober 2021

Sparkasse Minden-Lübbecke unterstützt Arbeitsgruppe – 2.000 Euro für die Restaurierungsarbeiten an der Friedrich-Brinkmann-Sammlung

Petershagen-Neuenknick. Seit mehr als 200 Jahren versteht die Sparkassen-Finanzgruppe die Förderung des Gemeinwohls als ihren Auftrag: Sie fördert Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen, die wichtige Beiträge in […]
3. Oktober 2021

Quo vadis Ahrensburger? – Prospektionen sollen Fragestellung zur Fundstreuung klären

Petershagen-Neuenknick. Am 03. Oktober 2021 führte die Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke e.V. eine Prospektion in Petershagen-Neuenknick auf dem Lusebrink durch, bei der […]
14. September 2021

Tag des offenen Denkmals 2021 – Archäologie zum Erleben in Döhren

Petershagen-Döhren. Am 12. September 2021 beging unser Verein den Tag des offenen Denkmals in Kooperation mit der Mühlengruppe der Wassermühle Döhren in Petershagen-Döhren. Initiiert hatten diese […]
8. September 2021

Archäologie erleben am Tag des offenen Denkmals in Petershagen-Döhren – GeFBdML kooperiert mit der Wassermühle in Döhren

Am Sonntag, den 12. September findet der bundesweit durchgeführte Tag des offenen Denkmals® statt. Unser Verein wird in Kooperation mit der Wassermühle in Döhren den Tag […]
6. September 2021

Der Krieg fand auch vor der eigenen Haustür statt – Granate in Windheim entdeckt

Petershagen-Windheim. Als sich am vergangen Sonntag unsere Mitglieder Barbara Sparenborg, Daniel Bake, Frank Schwarze und Jonas Rosenfeldt in Windheim zu einer Feldbegehung trafen, war ihnen noch […]
2. September 2021

Interessante Neufunde aus Petershagen – Drei altsteinzeitliche Projektile vom Lusebrink

Petershagen-Neuenknick. Nicht nur Störche, sondern auch unsere Mitglieder werden durch die frisch gepflügten Äcker im Spätsommer magisch angezogen. Für Außenstehende etwas sonderbar, gehen sie meist in […]
23. August 2021

Der Urnenraub von Costedt – Film ab sofort verfügbar

Am vergangenen Samstag fand in Porta Westfalica-Barkhausen am Standort des Römerlagers Barkhausen die Premiere unseres Films „Der Urnenraub von Costedt“ statt.   Teilnehmende der Veranstaltungen waren […]
11. August 2021

Wanderung zur Kreuzkirche – GeFBdML-Mitglieder trafen sich auf dem Wittekindsberg

Am Samstag, den 31. Juli 2021 hatten wir als Verein endlich wieder einmal die Gelegenheit, uns zu treffen und gemeinsam eine Exkursion zu unternehmen. Wir erkundeten […]
26. Juli 2021

Arbeitsbeginn der „AG Sammlung F. Brinkmann“ – Bedeutende Sammlung wird aufgearbeitet

Petershagen-Neuenknick. Am Samstag, den 24.07.2021, traf sich erstmals die „Arbeitsgruppe Sammlung F. Brinkmann“ der Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke zu einem ersten Arbeitseinsatz […]
20. Juli 2021

Glasperlen aus Costedt – Farbenfroher Schmuck bei den „Germanen“

Porta Westfalica-Costedt. In nur 5 von 44 Gräbern des Gräberfeldes der jüngeren römischen Kaiserzeit ließen sich Glasperlen als Grabbeigaben nachweisen. Also kamen wir nicht umher, die […]
10. Juli 2021

Filmprojekt „Der Urnenraub von Costedt“ kurz vor dem Abschluss- Offizieller Trailer wird vorgestellt

Porta Westfalica-Costedt (Film & Medien AG). Die Geschichte ist kurios und wahrscheinlich einzigartig. Im Juli 1989 wurde in Porta Westfalica-Costedt, mitten in der 13-wöchigen Ausgrabung des […]
17. Mai 2021

Ein Fund aus Lahde? – Experimental-Archäologe Werner Hellwich erarbeitet Verlaufsstudie

Petershagen-Lahde. Im Auftrag unseres Vereins arbeitet Werner Hellwich aktuell an einer Verlaufsstudie zum Fertigungsweg einer Henkeltasse der Urnenfelderkultur. Das Gefäß, welches als Vorbild für die wissenschaftliche […]
1. Mai 2021
Foto: Melisch Archäologie

Spielzeug-Ritter landete in Toilette – Funde erzählen die Geschichte der Mindener Altstadt

    Minden(LWL-Presse). Ein Grabungsteam unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist in der Greisenbruchstraße in Minden auf Zeugnisse der Frühzeit Mindens gestoßen und hat unter anderem […]
30. April 2021

Ein Denkmal verschwindet? – LBK-Siedlung in Dankersen soll überbaut werden

Minden. Dass auf der Fläche im Hasenkamp, nordöstlich der heutigen Hauptbebauung des Mindener Stadtteils Dankersen, etwas passieren wird, ist schon seit einiger Zeit klar. Im Jahr […]
23. April 2021

Anders als erhofft – Ausgrabungen in der Greisenbruchstraße beendet

Minden. Dass im Boden der Innenstadt von Minden mit archäologischen Funden zu rechnen ist, ist nichts Ungewöhnliches, bedenkt man dass die Stadt 1220 Jahre alt ist. […]
2. April 2021

Fahrzeug für die GeFBdML – Alles nur ein Aprilscherz?

Petershagen. Sicherlich, das „gefakte“ Foto des gestrigen Posts mag den einen oder anderen getäuscht haben, aber es handelte sich dabei um einen Aprilscherz. Für die überaus […]
1. April 2021

Gerätekraftwagen für die GeFBdML – Kraftfahrzeug für die Bodendenkmalpflege

Petershagen. Pünktlich vor den Feiertagen, konnten wir heute unseren Gerätekraftwagen 1 in Petershagen-Meßlingen entgegen nehmen. Finanziert wurde er unter anderem durch Spenden der Firma Wiese Fahrzeugbau und […]
9. März 2021

Engel sucht Retter – Eine Geschichte aus der Restaurierungswerkstatt der GeFBdML

Minden. Als sich Simone Fierus am 3. Februar hilfesuchend an die rund 12.000 Mitglieder der Facebook-Gruppe „Helferbörse Minden u. Umgebung“ wendete, hatte sie eigentlich schon jede […]
1. März 2021

Neandertaler in Petershagen? – Ein altsteinzeitliches Allzweckwerkzeug aus Döhren

Petershagen-Döhren. Eigentlich sollte das Treffen, zu dem Bernd Wingender Ortsheimatpfleger von Döhren, GeFBdML-Gründungsmitglied Willi Köster, Diplom-Geologe und Journalist Dr. Dietmar Meier, der Journalist Vasco Stemmer und […]
5. Februar 2021

Scheibenfibel, Pferdegrab und ein Mammutzahn – Ausgrabung in Lahde soll weiter aufgearbeitet werden

Petershagen-Lahde. Das Fundmaterial und die Grabungsdokumentation einer Ausgrabung in Lahde wird aktuell ausgewertet. Begonnen hatte alles im Jahr 2005 als eine kleine Ausgrabung sich zu einer der größten […]
28. Januar 2021

Nicht überraschend – Archäologen werden in Lerbeck fündig

Porta Westfalica-Lerbeck. Erfreulich, einzigartig, aber nicht überraschend: Archäologen werden in Porta Westfalica-Lerbeck fündig. Erst im November des vergangenen Jahres haben wir auf die große Wahrscheinlichkeit hingewiesen, […]
22. Januar 2021

Costedt – Verschollene Urne wieder da!

Porta Westfalica-Costedt. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Urne aus Costedt Pressemitteilung der GeFBdML e.V.  Meldung an die LWL-AfW und die Stadt Porta Westfalica […]
14. Dezember 2020

Aus dem Geldbeutel gefallen – Münzfunde aus Petershagen

Petershagen. Kies, Moos, Zaster, Mäuse… für kaum etwas haben wir so viele unterschiedliche Bezeichnungen wie für das Geld. Dies ist insoweit nicht verwunderlich, denn die universelle Verbreitung […]
26. November 2020

Förderung durch das Land NRW ermöglicht Relaunch – Danke MHKBG!

Der erweiterte Vorstand hat in diesem Jahr entschieden, für unseren Verein beim Land NRW eine Förderung zur Überarbeitung der Internetpräsenz und dessen Publikation zu beantragen. Diesem […]
17. November 2020

Nachtjäger über Lübbecke – Ein Luftfahrtunglück in Obermehnen

Lübbecke-Obermehnen. 14. November 1944: Ein Nachtjäger des Typen Junkers 88 G-6 befindet sich mit seiner Stammbesatzung am Morgen auf einem Überführungsflug. Kommend von der III. Gruppe […]
9. November 2020
Foto: Archäologischer Suchschnitt auf dem Gelände in Lerbeck vom Friedhof aus fotografiert © D. Bake/GeFBdML e.V.

Umstrittenes Logistikzentrum auch ein Fall für die Archäologie

Porta Westfalica-Lerbeck. Von einer neuen Halle ist weit und breit auf dem Acker zwischen dem Friedhof und der Westfälischen Mühlenstraße (B 482) noch nichts zu sehen. […]